"Vielfalt macht schlauer" – Die Idee der Gemeinschaftsschule

„Schluss mit Schwarz-Weiß-Denken. Vielfalt macht schlauer“. Unter diesem Motto stellt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg den Ansatz der Gemeinschaftsschule vor. Diese ermöglicht mehr Chancen für individuelle Entwicklungswege und -erfolge. Als Ganztagsschule bietet die Gemeinschaftsschule zudem zahlreiche Möglichkeiten für einem kreativen Umgang mit Zeit, Raum und Lerngestaltung. 

„Die Wirklichkeit hat überzeugt.“, fasst Rudi Kämmerer als Rektor der Mayer-Schule in Kupferzell sein Engagement zusammen. Eine Broschüre fasst Einstellungen und Erfolgsgeschichten von Schulen in Baden-Württemberg zusammen. 

Unterricht und Lernen an Gemeinschaftsschulen

Kein anderes Schulkonzept konfrontiert Lehrerinnen und Lehrer in diesem Umfang mit Heterogenität. Der Unterricht lebt von didaktischen Arrangements, die dem Einzelnen individuelle Lernmöglichkeiten eröffnen. Die Förderung selbstregulierten Lernens, als Voraussetzung für die spätere Berufsfähigkeit, wird in besonderer Weise und mit unterschiedlichsten Möglichkeiten der Binnendifferenzierung und Rhythmisierung umgesetzt. Wie der Unterricht gestaltet sein kann zeigt ein

Praxisleitfaden für die Gemeinschaftsschule

 

 

Warum Gemeinschaftsschule?

In vielen Bundesländern wächst die Akzeptanz von Gemeinschaftsschulen. Nordrhein-Westfalen hat die Einführung der Gemeinschaftsschule als Schulversuch gestartet. Das Ziel des Modellvorhabens wird von Schulministerium Nordrhein-Westfalen wie folgt beschrieben:

Es ist „… zu erproben, wie durch längeres gemeinsames Lernen in der Sekundarstufe I die Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit des

Eine für alle!

Thüringer Gemeinschaftsschule Informationen öffnen

Schulwesens erhöht werden kann und Kinder dadurch zu besseren Abschlüssen geführt werden können. Außerdem soll erprobt werden, wie im Hinblick auf die demografische Entwicklung und der sich wandelnden Abschlussorientierung der Eltern weiterhin ein wohnortnahes Schulangebot ermöglicht werden kann.“

Der Deutsche Schulpreis 2013

Die Anne-Frank-Schule aus Bargteheide in Schleswig-Holstein ist die Hauptpreisträgerin des Deutschen Schulpreises 2013. In der Laudatio bei der Preisverleihung wurde betont, dass diese Gemeinschaftsschule das  Ziel verfolgt, dass keiner sitzenbleibt und kein Jugendlicher ohne Abschluss entlassen wird, und dass Heterogenität als Grundlage für pädagogisches Arbeiten definiert wird. 

Darüber hinaus ist die Anne-Frank-Schule eine Ganztagsschule, die sich auch in dieser Hinsicht aktiv weiterentwickelt. Sie ist Teil des bundeweiten Netzwerks Ganztasschule des Programms „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“

öffnen

 

 

 

4.10.2013

www.ganztaegig-lernen.de