Workshop am Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr, in Raum A2
Wir alle haben Erfahrungen mit Veränderungen und wissen, dass sie nicht immer willkommen sind. Wie Veränderungsprozesse gestaltet werden können, zeigen Pädagogen und Pädagoginnen der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder, der Südschule Lemgo und eine Theatergruppe der Ernst-Haeckel-Schule Hellersdorf. Die Regine-Hildebrandt-Schule berichtet von ihrem Weg zu einer inklusiven Schule und die Südschule Lemgo von ihrer Arbeit mit Lerngruppen und dem Lerntagebuch. Die Teilnehmenden diskutieren ihre Erfahrungen, Rollen und Aufgaben in Veränderungsprozessen, setzen sich kritisch-produktiv mit Modellen zum Veränderungsmanagement auseinander und erarbeiten „Ratschläge“ für die eigene Praxis
Referenten
Ernst-Haeckel-Schule Hellersdorf; Torsten Buncher, Südschule Lemgo; Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder
Moderation
Ute Krümmel, Serviceagentur Brandenburg; Jens Hoffsommer, Anschwung für frühe Chancen, Servicebüro Dresden
Zitate und Statements:
- „Ein Grundbedürfnis ist Sicherheit. Veränderung geht dann nur mit einem konkreten Ziel.“
- „Pionieren muss man den Rücken freihalten.“
- „Jeder muss mitziehen, wenn Ganztag gelingen soll.“
- „Kommunikation ist das A&O.“