Die Grundschulzeit ist für Kinder eine aufregende Zeit, in der sie eine Vielzahl von Veränderungen in ihrer Lebenswelt erfahren. Gerade in der Grundschulzeit brauchen Eltern und Kinder eine umfassende und hochwertige Betreuung, wie sie es aus der Kita gewöhnt sind. Nicht zuletzt deshalb gibt es derzeit eine lebhafte Debatte, ob der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung neben Plätzen und auch Qualität sichern kann. Der Fokus auf die Qualität von Ganztagsgrundschule ist daher umso wichtiger.
Deshalb beschäftigen wir uns im März und April mit folgenden Aspekten:
- Wie kann eine Zeitstruktur für Kinder aussehen, die sie nicht überfordert, sondern ausreichend Gelegenheit für Freizeit und Spiel lässt?
- Wie müssen Räume gestaltet sein, in denen die vielfältigen Bedürfnisse von Kindern zur Entfaltung kommen können?
- Ganztagsgrundschule als Schule aus einem Guss oder Kooperation von Schule und Hort – wo liegen jeweils die Chancen und die Herausforderungen?
Kinder denken nicht in Fächern
Ein Gespräch mit Gisela Gravelaar
Die Wartburg-Grundschule Münster entwickelt ihr Schulkonzept ständig weiter. Seit über 30 Jahren verfolgt das Kollegium das Ziel, jeden Schüler optimal zu fördern und zu fordern. Gisela Gravelaar ist die Schulleiterin und spricht über die konzeptionellen Überlegungen, die Grundschule in ihren wesentlichen Grundsätzen auch auf die Sekundarstufe I zu übertragen und weiterzuentwickeln. Im Zentrum steht eine Rhythmisierungsidee, die in die Zukunft weist. weiterlesen
Gemeinsam Lernkultur gestalten in Ganztagsgrundschulen
In den Grundschulen herrscht die wohl größte Heterogenität an Schülerinnen und Schülern. Mehr Vielfalt, mehr Diversität gibt es zu keinem anderen Zeitpunkt der schulischen Laufbahn der Kinder. Die Anerkennung und Wertschätzung dieser Unterschiedlichkeiten stellt an alle an Schule Beteiligte große Anforderungen. Die Begleitung der Schule ist wichtig, die Eltern und die Familie spielen jedoch eine mindestens ebenso große Rolle. weiterlesen
Qualitätsvolle Räume
Der neue Koalitionsvertrag 2018 sieht Investitionsmaßnahmen für den Ganztagsschulausbau vor. Ein Ausbau bedeutet nicht nur einen Zugewinn von Fläche, sondern auch, bestehende Räumlichkeiten und deren Nutzung unter baulich veränderten Vorzeichen anders zu denken. Dies birgt Herausforderungen, denn ein Umbau führt zu tiefgreifenden Veränderungengerade auch in Bezug auf die qualitätsvolle und inhaltliche Ausrichtung des Ganztags und die pädagogische Arbeit. weiterlesen