An der Ganztagsschule teilen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende einen großen Teil ihres Alltags miteinander. Hier begegnen sie sich auf vielfältige Weise und in verschiedenen Rollen: im Unterricht, in Lerngruppen, beim gemeinsamen Musizieren oder Spielen, beim Mittagessen und in der betreuten Freizeit, in Konferenzen und Besprechungen. Um den Lernort Ganztagsschule zu „beleben“, ist eine bewusste Auseinandersetzung mit der Kultur des Lernens, des Arbeitens und des Zusammenseins unumgänglich. Die pädagogischen Konzepte guter Ganztagsschulen setzen daher Schwerpunkte auf ein aktives und beziehungsreiches Miteinander, identitäts- und orientierungsstiftende Rituale und Regeln, die Anerkennung von Vielfalt sowie eine starke und verantwortungsvolle Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, pädagogischen Mitarbeitenden, Eltern und Kooperationspartnern im Ganztag.
Die Schulbeispiele aus den Ländern geben Einblicke in beispielhafte pädagogische Ansätze lebendiger Schulkultur.
Rheinland-Pfalz: Demokratie lernen ab der ersten Klasse – Der Klassenrat an der Grundschule am Lemmchen in Mainz
Berlin: Mit Mut zur neuen Schulkultur – Die Reinhardswald-Grundschule Berlin
Bremen: Mitarbeiterleitfaden – Teamkultur an der Tami-Oelfken-Schule Bremen
Hessen: Beschwerde erwünscht! – Konfliktmanagement an der Grundschule Gießen-West
Mecklenburg-Vorpommern: Schüler-Lehrer-Feedback – Beteiligung am Eldenburg-Gymnasium Lübz
Thüringen: Das Fundament neuer Schulkultur – Lernhäuser an der Heinrich-Heine-Grundschule Jena
Brandenburg: Gut angekommen – Wie die Meusebach-Grundschule Geltow den Übergang zwischen Kindertagesstätte und Schule gestaltet
Sachsen-Anhalt: Ich, Du, Wir – Gemeinsam: Die Albert Schweitzer Ganztagsschule in Aschersleben macht stark für das Leben
Niedersachsen: Verantwortung lernen an der Ganztagsschule Schule Am Dobrock/ Oberschule Cadenberge
Schleswig-Holstein: „Schule mit Gesicht“ – Die Entstehung des gemeinsamen Schullogos der Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule mit Grundschulteil Kiel