Austausch ist einer der wichtigsten Entwicklungsfaktoren. Daher waren regelmäßige bundesweite Ganztagsschulkongresse neben einzelnen Kongressen und Fortbildungsangeboten in den Bundesländern ein wesentlicher Bestandteil der Programme Ideen für mehr! Ganztägig lernen. und Ganztägig bilden. Die Kongresse dienten dem Erfahrungs- und Wissenstransfer und der Ermutigung und Motivation aller Akteurinnen und Akteure.
Über die nachstehenden Links gelangen Sie zu Unterseiten mit einem Rückblick auf die jeweiligen Ganztagsschulkongresse.
Viel Spaß beim Stöbern!
Die Ganztagsschulkongresse im Überblick
12. Ganztagsschulkongress am 27. und 28. September 2017
Individuell, digital, sozial – Bildung gestalten in der Ganztagsschule
11. Ganztagsschulkongress am 17. und 18. September 2015
Ganztägig bilden. Ideen für mehr!
10. Ganztagsschulkongress am 6. und 7. Dezember 2013
9. Ganztagsschulkongress am 21. und 22. September 2012
Bildung für mehr! Ganztagsschule der Vielfalt.
8. Ganztagsschulkongress am 4. und 5. November 2011
7. Ganztagsschulkongress am 12. und 13. November 2010
Ganztagsschule! Zeit für eine neue Lernkultur.
6. Ganztagsschulkongress am 11. und 12. Dezember 2009
Raum für mehr. Qualität an Ganztagsschulen.
5. Ganztagsschulkongress am 12. und 13. September 2008
Schule gemeinsam gestalten. Partizipation an Ganztagsschulen.
4. Ganztagsschulkongress am 21. und 22. September 2007
Ganztagsschulen werden mehr. Bildung lokal verantworten.
3. Ganztagsschulkongress am 22. und 23. September 2006
Partner machen Schule. Bildung gemeinsam gestalten.
2. Ganztagsschulkongress am 2. und 3. September 2005
Individuelle Förderung. Bildungschancen für alle.
1. Ganztagsschulkongress am 17. und 18. September 2004
Auftakt zum Begleitprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“