Wie können die Potenziale von Ganztagsschulen ausgeschöpft werden? Um diese Frage dreht sich der 34. Band aus der Publikationsreihe „Beiträge zur Schulentwicklung“ der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule in Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW).
Der 34. Band aus der QUA-LiS NRW Publikationsreihe „Beiträge zur Schulentwicklung“ von Simone Tusche und Tanja Webs (Hrsg.) bietet eine Kombination aus forschungs- und praxisnahen Beiträgen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie die Potenziale von Ganztagsschulen ausgeschöpft werden können. Für Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Praxis und Unterstützungssystemen enthält der Band Anregungen für zukünftige Schulentwicklungs- und Forschungsprojekte und die damit einhergehende Transferarbeit.
Im Beitrag „Das Projekt „Leben und Lernen im Ganztag“ (LiGa NRW) – Erkenntnisse und Perspektiven eines Schulentwicklungsprojekts in Nordrhein-Westfalen“ werden Beispiele und gelungene Arbeitsprozesse auf Schul-, Schulleitungs- und Schulaufsichtsebene vorgestellt, die die Qualitätsentwicklung an integrierten Schulen in NRW unterstützten. Einblicke in Kooperationsstrukturen und Informationen zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Arbeit vor Ort sind ebenfalls möglich. „Leben und Lernen im Ganztag“ in Nordrhein-Westfalen ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator, das gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung und dem QUA-LiS NRW entwickelt und umgesetzt wird.
Einer der zahlreichen weiteren Beiträge stellt das Projekt „bildung.digital – netzwerk ganztägig bilden“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vor, das die DKJS in Kooperation mit der ARAG SE und den Bundesländern Berlin, Bayern, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein in den Jahren 2017 bis 2019 umgesetzt hat.
Eine Leseprobe und weitere Informationen sind auf der Website des QUA-LiS NRW zu finden.