Sich jeden Tag auf die Schule freuen – das tun die Lehrkräfte der Grundschule Berg Fidel, die in multiprofessionellen Teams alle Entscheidungen gemeinsam treffen
Sich jeden Tag auf die Schule freuen – das tun die Lehrkräfte der Grundschule Berg Fidel, die in multiprofessionellen Teams alle Entscheidungen gemeinsam treffen
Projektdaten
Klassenstufen:
4
Anzahl der Schüler/innen:
ca. 100
Anzahl der Lehrer/innen:
ca. 20
Fachbereiche:
alle
Wochenstunden:
35 Zeitstunden
Das Projekt
Jede Ganztagsklasse wird von einem ständigen pädagogischen Team betreut. Die Kinder brauchen feste Bezugspersonen, und zwar möglichst wenige, die im Idealfall vier Jahre lang die Klasse begleiten. Die Klasse bleibt den ganzen Tag von 7.45 bis 15.30 Uhr verbindlich in der Schule zusammen. So gewährleisten wir die Konstanz der Gruppe. Die Kinder werden nachmittags nicht aus verschiedenen Klassen zu einer neuen Gruppe zusammengefasst wie beim Hortmodell. Jede Klasse hat zwei feste Räume, für die sie allein zuständig ist, denn Verantwortlichkeit als pädagogisches Prinzip gibt den Kindern mehr Sicherheiten. Über den verbindlichen Ganztag hinaus bieten wir für alle Kinder der Schule an verschiedenen Wochentagen rund 15 Arbeitsgemeinschaften an, die mehr als die Hälfte der Schüler/innen besuchen. Dadurch werden viele Kinder bis 17 Uhr betreut.
Der Auslöser
Der Auslöser Der Bedarf im sozialen Brennpunkt wurde vom Schulträger formuliert.
Der Weg
Ein Arbeitskreis „Ganztag“ aus Eltern und Mitarbeiter/innen bildete 1991 die Steuergruppe, die in vielen Ganztagsschulen hospitierte. Das Modell der gebundenen Ganztagsschule mit rhythmisiertem Tagesablauf wurde von allen einhellig bevorzugt, wogegen das additive Modell als Alternative eindeutig abgelehnt wurde. 1992 war der Beginn mit einer Ganztagsklasse. In den Folgejahren wurden drei weitere Ganztagsklassen eingerichtet. Der Ganztag ist rhythmisiert. Phasen der Spannung und Entspannung wechseln sich über den Tag verteilt miteinander ab. Die Arbeit jeder Ganztagsklasse wird autonom von jedem Team selbst gesteuert. So werden zum Beispiel Unterrichtsinhalte, die Auswahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vertretungsregelungen und anderes im Team selbstständig entschieden. Die Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf liegt in der Hand des multiprofessionellen Teams.
Probleme und Lösungen
Die Lehrerinnen und Lehrer sind keine Einzelkämpfer mehr; alle Entscheidungen fällt das Team. Die Teamarbeit braucht regelmäßige Supervision von externen Beratern. Die sonderpädagogische Förderung ist eine selbstverständliche und gemeinsame Aufgabe jedes Teams.
Blitzlicht
Einige Äußerungen von Kolleginnen und Kollegen: „Wir haben mehr Zeit für die Kinder.“ – „Obwohl mein Tag länger ist, habe ich mehr Zeit und Ruhe zum Beobachten, Entspannen und Planen.“ – „Ich freue mich jeden Tag auf die Schule.“ – „Es entsteht eine enge Beziehung zu Kindern und Eltern. Das Gesamtbild eines Kindes wird somit klarer. Ich kann ihm ein guter Lernberater sein.“ – „Kinder lernen, mit anderen ihre Freizeit zu verbringen; ich verbringe auch Freizeit mit den Kindern.“
Schule
Schulname
Grundschule Berg Fidel
Schulart
Grundschule
Schulangebote
gebunden
Schulanschrift
Grundschule Berg Fidel Hogenbergstr. 160 48153 Münster
E-Mail
ggs-bergfidel@t-online.de
Anzahl der Schüler/innen
205
Anzahl der Lehrer/innen
13
Sonstiges pädogogisches Personal
3 Erzieherinnen, 5 Sozialpädagog/innen, 12 studentische Honorarkräfte, 2 Lehramtsanwärterinnen
Ansatz der Schule
altersgemischtes Lernen der Klassen 1–4; Integration
Zeitstruktur
rhythmisierter Ganztag; Wochenplan und Freiarbeit als Kernzeit zum Unterrichtsbeginn; Tagesabschlusskreis
Wettbewerbe der Schule
„Mit Kindern gemeinsam Schule entwickeln“, Demokratie lernen (Arbeitskreis Grundschule)
Sozialraum der Schule
Schule im sozialen Brennpunkt, Hochhaussiedlung; Schule ist neben dem Kinder- und Jungendzentrum Mittelpunkt des Spielens (einladendes Schulgelände) und zentraler Ort für Stadtteilfeste
Zusammensetzung
Schüler/innen aus 22 Nationen; Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Lernen, emotionale Entwicklung, Verhalten, Sprache; Flüchtlingskinder aus dem Kosovo
Besonderheiten
Klassenteams mit Klassenlehrerin (multiprofessionelle Teams); Klassenrat in allen Klassen; Schülerrat; Forscherwerkstatt
Referenzen
Das Projekt hat erfolgreich am 1. Ganztagsschulwettbewerb „Zeigt her eure Schule“ teilgenommen.