Qualitätsbereiche
Der Qualitätsrahmen ist untergliedert in:
-
Ergebnisse und Erfolge
-
Lernen und Lehrer
-
Schulkultur
-
Schulmanagement
-
Lehrerprofessionalität
-
Ziele und Strategien der Schulentwicklung
Jedes der Qualitätsmerkmale ist weiter aufgeschlüsselt und mit Beispielen für Nachweise erläutert. Um die Qualitätsansprüche an niedersächsische GTS zu formulieren, sind die vorhandenen „Beispiele für Nachweise“ für das „Mehr“, dass die GTS gegenüber der HTS leisten soll, zu erweitern und dem „Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen“ zuzuordnen.
Beispiele für Nachweise über die Qualität von GTS sollten mindestens erbracht werden in den Dimensionen:
-
Verlässlichkeit des GTS-Betriebes,
-
Förderung der individuellen Lernentwicklung,
-
Entlastung von Hausaufgaben,
-
Anleitung zu sinnvoller Freizeitgestaltung,
-
Erweiterung des Erfahrungsraumes für Schüler,
-
Lernunterstützung, Gesundheit (Bewegung und Verpflegung),
-
Rhythmisierung, Kooperation mit Partnern,
-
Vielfalt der Angebote, Evaluation der GTS,
-
Fortbildung.
Instrumente zur Qualitätssicherung für alle Schulen
In Niedersachsen wurden eine Vielzahl von schulorganisatorischen Maßnahmen mit dem Ziel ergriffen, die Schulqualität weiter zu entwickeln. Eine wesentliche Maßnahme ist die Einrichtung einer Niedersächsischen Schulinspektion. Die Schulinspektion hält der Schule einen Spiegel vor. Ziel ist es, die Schulen anzuregen, ihre eigene Arbeit selbst regelmäßig zu überprüfen und zu verbessern. öffnen
Systematisch angewendete Instrumente wie EFQM oder SEIS erweitern den Maßnahmen für die Qualitätsentwicklung.
Weiterführende Informationen: öffnen
Instrumente zur Qualitätssicherung für GTS
In den Erhebungsbögen der Schulinspektion sind alle wesentlichen Aspekte der GTS enthalten, ohne ausdrücklich nur diesem Bereich zugeordnet zu sein; das Ganztagskonzept der Schule wird von der Schulinspektion eingefordert. GTS wird im Rahmen der Inspektion thematisiert und es werden die ganztagsspezifischen Aspekte bei der Erhebung der Schulqualität erfasst. Die Berücksichtigung erfolgt nicht ausdrücklich unter der Überschrift „GTS“, sondern in anderen Beobachtungskategorien.
Beispiel: ein Unterpunkt zu „Schulkultur“:
Die Schule unterhält regelmäßige Kontakte zu Einrichtungen im Umfeld (Büchereien, Umweltzentren, Musikschulen, Vereine, Kirchen, Betriebe usw.), um die Lernangebote zu erweitern. Dieser Aspekt ist in der GTS sehr wichtig, aber eben nicht nur in der GTS.
Perspektiven der Qualitätsentwicklung
Es ist die Erweiterung der im Orientierungsrahmen aufgeführten Tabellen in den Bereichen „Beispiele für Nachweise“ um ganztagsspezifische Aspekte zu leisten und diese sind zu kommunizierten.
Datum: 04.07.2007
© www.ganztaegig-lernen.de