Voll digital

Sehr gute Computerkenntnisse sind ein Muss für viele Berufe des 21. Jahrhunderts, weiß die Regionale Schule Wörth – und dafür rüstet sie ihre Schüler/innen mit allem, was die digitalen Medien hergeben

Projektdaten

Klassenstufen:
5–10

Anzahl der Schüler/innen:
ca. 50

Anzahl der Lehrer/innen:
4

Fachbereiche:
EDV, Arbeitslehre, Wirtschafts- und Sozialkunde

Wochenstunden:
4/80

Das Projekt

Als eine von elf Schulen aus drei Bundesländern beteiligen wir uns an der Aktion „Innovative Teachers“. Dabei geht es um die vielfältige Einbeziehung digitaler Medien in die Arbeit der Ganztagsschule. Beteiligen können sich aber auch Schülerinnen und Schüler der Teilzeitklassen. In unterschiedlicher Weise (Arbeit am PC, digitale Fotografie, Erstellung von DVDs, Projekt Ohrenspitzer, offenes Computerlabor, Erstellung von Homepages etc.) arbeiten sie mit digitalen Medien. Eine neue Herausforderung ist dabei die Gründung der IT Academy Wörth. Hier werden Kurse angeboten, die auf die Abnahme von Examen nach dem Industriestandard vorbereiten. Computerkenntnisse sind grundlegende Voraussetzung für die meisten Berufe des 21. Jahrhundertes, deshalb versteht sich das gesamte Projekt auch als eine berufsvorbereitende Maßnahme. Unsere Schüler/innen sollen für die Arbeitswelt gerüstet sein.

Der Auslöser

Mit Bildung der Ganztagsschule zum Schuljahr 2002/2003 stellten wir uns die Frage, welche zusätzlichen Angebote aufgenommen werden sollen. Als Schule, die seit Jahren bereits intensive Computerschulung vermittelt, entschieden wir uns für den Schwerpunkt „Digitale Medien“.

Der Weg

Wir bewarben uns um die Teilnahme an „Innovative Teachers“, das von Microsoft gefördert wird, und nahmen an der Testphase im Schuljahr 2004/2005 teil. Der Bildung der IT Academy folgte die Installation der Prüfungssoftware sowie die Abnahme erster Prüfungen. Gleichzeitig wurde das Angebot im Bereich der Ganztagsarbeitsgemeinschaften durchforstet. Im Unterricht, zunächst in Wirtschafts- und Sozialkunde (WISO), werden Aufgabenblätter erstellt und im Netz veröffentlicht, damit sich die Schüler/innen auf den Unterricht vorbereiten oder ihn wiederholen können. Auch Lehrkräften werden über diese Homepage Unterrichtshilfen angeboten. Auf der Website http://wissenswert.bildung-rp.de wird der gesamte Projektverlauf dokumentiert. Immer wieder wird das Kollegium eingebunden und zielgerichtet ermuntert. Hier gibt es auch Unterrichtshilfen, digitale Arbeitsblätter und gute Praxisbeispiele, die Schüler/innen und Lehrkräften die Arbeit wie etwa die Vorbereitung der Klassenarbeit und Übungsformen erleichern sollen.

Probleme und Lösungen

Ein Problem ist der hohe Zeitaufwand, der sich aber langfristig auszahlen wird. Außerdem müssen die Klassen motiviert werden, die sich auf die Zertifizierung vorbereiten.

Blitzlicht

Es ist eine einmalige Gelegenheit, digitale Medien in vielfacher und unterschiedlicher Weise einzubeziehen und zu zeigen, dass sie sinnvoll in den Unterricht und ins Ganztagsangebot integriert werden können.

Schule

Schulname
Regionale Schule Wörth am Rhein

Schulart
Regionale Schule

Schulangebote
offen

Schulanschrift
Regionale Schule Wörth am Rhein Forststr. 1a 76744 Wörth

E-Mail
info@regionale-schule-woerth.de

Anzahl der Schüler/innen
750

Anzahl der Lehrer/innen
55

Sonstiges pädogogisches Personal
20

Ansatz der Schule
Schulentwicklung nach Dr. Heinz Klippert

Zeitstruktur
Mo–Do: 8–16 Uhr Fr: 8–13.10 Uhr

Netzwerke der Schule
Netzwerk Wissenswert – Innovative Teachers in Zusammenarbeit mit der Microsoft Corporation und dem IBI in Berlin; Netzwerk innovativer Schulen; Netzwerk ökologischer Schulen

Programme der Schule
Ohrenspitzer; Medienerziehung in der Ganztagsschule

Modellversuche der Schule
Bundesverversuch „Regionale Schule“; BORIS (Berufliche Orientierung: Regionale Initiativen zur Schulprofilentwicklung in Rheinland-Pfalz)

Wettbewerbe der Schule
Projektforum Arbeitslehre in Rheinland-Pfalz; Landeswettbewerb Qualität schulischer Arbeit; Europa-Wettbewerb; Jugend trainiert für Olympia; Schülerzeitungswettbewerb

Sozialraum der Schule
kleinstädtisch, ländlich strukturierter Einzugsbereich; einzige GTS mit rhythmisierten Klassen

Zusammensetzung
geringer Migrationshintergrund

Besonderheiten
im Bereich der oberen Klassen additives Modell mit freier Auswahl an 2 Nachmittagen, 2 Nachmittage für Unterricht im Klassenverband

Referenzen

Das Projekt hat erfolgreich am 1. Ganztagsschulwettbewerb „Zeigt her eure Schule“ teilgenommen.

Autoren

  • Fritz Hock