Bild des Schulgebäudes

Stadtteilschule im Bildungszentrum Stübenhofer Weg

Das Konzept unserer Ganztagsschule

Stadtteilschule im Bildungszentrum Stübenhofer Weg

Stübenhofer Weg 20a

21109 Hamburg

www.stuebenhofer-weg.de

stadtteilschule-stuebenhofer-weg@bsb.hamburg.de

Ganztagsschule bedeutet im Stübenhofer Weg mehr als Unterricht. Lernprozesse finden in einem Zusammenspiel von Unterricht, Entspannung und alternativen Bildungsangeboten statt. Dazu gehören Angebote aus Musik, Bewegung und Darstellendem Spiel sowie natürlich die schulische Förderung. Externe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in diese Arbeit ebenso konsequent einbezogen wie Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Sie alle werden von unseren Kooperationspartnern im Stadtteil unterstützt. Unsere Stunden sind 60 Minuten lang, genau wie die betreute Mittagspause mit diversen Freizeitangeboten. Die anschließende individuelle Lernphase wird an vier Wochentagen durch Unterrichtsoder Freizeitangebote ergänzt. Diese Rhythmisierung ermöglicht die Institutionalisierung von Projekttagen oder Praxislerntagen sowie eine flexible Stundenplangestaltung und bietet mehr Raum für außerschulisches Lernen.

Unsere Projektidee im Rahmen des Netzwerks

Mit der neu konstituierten Arbeitsgemeinschaft „Ganztag“ möchten wir unsere Schule gemeinsam als Ganztagsschule weiterentwickeln. Konkret geht es uns dabei um eine Verbesserung der Rhythmisierung und der Raumstrukturen. Es ist uns sehr wichtig, in diesen Prozess alle einzubinden, die hier lernen und arbeiten: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Schulleitung und Ganztagskoordinatoren. Weiterhin möchten wir verschiedene Projekte vorbereiten und koordinieren, zum Beispiel die Projektwoche „Zukunftswerkstatt“.

Darin sind wir gut

  • Arbeitsplatz Schule
  • Beratung und Orientierung
  • Technik, Produktions- und Berufsorientierung
  • Teamarbeit in den Jahrgängen
  • Vernetzung im Stadtteil („Stübi-Netzwerk“)

Rahmenbedingungen

  • Stadtteilschule
  • gebundener Ganztag
  • 585 Schülerinnenn und Schüler (10 bis 20 Prozent Leistungsspitze, 40 bis 50 Prozent mittlere Leistungsgruppe, 30 bis 40 Prozent leistungsschwache Schülerinnen und Schüler)
  • 65 Kolleginnen und Kollegen, davon vier Sonderpädagoginnen bzw. Sonderpädagogen, sechs Sozialpädagoginnen bzw. Sozialpädagogen sowie eine Politologin
  • zahlreiche Kooperationen im lokalen Netzwerk („Stübi-Netzwerk“)